top of page
Dunkler Rauch

Seminar
Widerstandsfähig in Krisenzeiten – Veränderung erleben in der Prühmühle

INHALT

 

Krisen managen: Resilienztraining in der historischen Prühmühle

Widerstandsfähig in Krisenzeiten – Veränderung hautnah erleben

Stellen Sie sich vor, Sie meistern Krisen nicht nur theoretisch, sondern in einer Umgebung, die selbst über Jahrhunderte Wandel überstanden hat? Krisen gehören zum Leben: Unsicherheit am Arbeitsplatz, politische Spannungen, Kriege in Europa, Fluchtbewegungen oder der rasante Einfluss von Technologien – all das verändert unseren Alltag und fordert uns heraus. Doch wie bleiben wir handlungsfähig, wenn die Welt sich immer schneller dreht? Wie schaffen wir Stabilität, Orientierung und Zuversicht?

 

In diesem einzigartigen Krisenmanagement-Seminar in der historischen Prühmühle erleben Teilnehmende Wandel nicht nur als Konzept, sondern aktiv und hautnah. Die Mühle dient als kraftvolles Symbol für Anpassungsfähigkeit: Sie illustriert, wie sich Arbeit, Technik und Lebensumstände über mehr als hundert Jahre verändert haben – und was wir daraus für unsere eigene Resilienz ableiten können.

Tag 1 – Veränderung verstehen und aktiv erleben

  • Einstieg: Einführung in die faszinierende Geschichte der Prühmühle und der Arbeitswelt vergangener Zeiten.

  • Erkundung: Besuchen Sie die original erhaltenen Räume und spüren Sie die körperlichen Anstrengungen, denen Menschen früher ausgesetzt waren – ein direkter Einblick in den Wandel.

  • Interaktives Erlebnisrätsel: In Teams erarbeiten Sie Begriffe und Verbindungen zwischen historischem und aktuellem Wandel. Der authentische Charme der Mühle öffnet neue Perspektiven auf Anpassung und Resilienz.

  • Nachmittagsreflexion: Im Seminarraum des Stallgebäudes verknüpfen wir die Ergebnisse mit praktischen Konzepten, um Ihre persönlichen Herausforderungen zu meistern.

  • Abendprogramm: Nach dem Abendessen bauen wir draußen ein Nachtlager auf und reflektieren den Tag am Lagerfeuer – eine entspannte Runde für tiefe Einsichten.

 

Tag 2 – Krisen managen und Überleben lernen

  • Morgenaktivität: Draußen im Survival-Training meistern Sie Krisen in der Natur – lernen Sie, Feuer zu entzünden, sich zu orientieren und Ressourcen zu nutzen, wenn plötzlich kein Strom, kein Netz oder keine Energie verfügbar ist.

  • Erfahrungstransfer: Erleben Sie, wie Zusammenarbeit, Klarheit und innere Stärke Sie in schwierigen Situationen handlungsfähig halten.

  • Nachmittagsreflexion: Nach dem gemeinsamen Mittagessen übertragen Sie die Erkenntnisse auf Ihren Alltag: Was stärkt Sie in unsicheren Zeiten? Welche Strategien helfen, Herausforderungen konstruktiv zu begegnen?

  • Abschluss: Gestärkt, inspiriert und mit neuen Werkzeugen für den Umgang mit Veränderung starten Sie die Heimreise – inklusive persönlicher Action-Pläne für den Transfer ins Berufs- und Privatleben.

Ziele des Seminars:

  • Resilienz und Selbstwirksamkeit stärken: Durch hands-on Übungen bauen Sie innere Stärke auf und lernen, Krisen als Chance zu sehen.

  • Wandel verstehen und gestalten lernen: Historische Vergleiche und moderne Tools helfen, Veränderungen aktiv zu managen.

  • Teamarbeit und Kommunikation in Krisen fördern: In Gruppenaufgaben verbessern Sie Zusammenarbeit und Austausch unter Druck.

  • Perspektivenwechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart erleben: Für langfristige Motivation und frische Blickwinkel auf aktuelle Herausforderungen.

 

Format:

  • Format: “2-tägiges Erlebnis- und Resilienztraining 

  • Ort: Prühmühle und historisches Sägewerk – eine idyllische, naturnahe Location in Bayern, perfekt für immersive Erlebnisse

  • Zielgruppe: Privatpersonen, Berufstätige, Führungskräfte und Teams, die ihre innere Widerstandskraft stärken möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich; geeignet ab 18 Jahren

  • Preis: Preis (siehe unten, inkl. Mahlzeiten und Materialien”), Gruppengröße max. 12 Teilnehmer für intensive Betreuung, Inklusive Übernachtung im Nachlager, vegetarische Optionen verfügbar und Voraussetzungen Mittlere Fitness für Outdoor-Aktivitäten.

 

SEMINARLEITER
DER SEMINARLEITER
e0a1b175-e7ba-40aa-888f-3b70eedfb2b0.JPG

Dr. Julius Rößner, M.Sc. B.Sc. 
Geschäftsführer 2JR GmbH

Julius Rößner berät mit seinem Unternehmen führende internationale Konzerne und mittelständische Betriebe im Bereich Digitalisierung, Vertrieb und Kommunikation. Seine Leidenschaft für Resilienz entstammt realen Praxiserfahrungen und macht ihn zum idealen Guide für dieses Seminar.

Er ist zudem an mehreren Hochschulen als Dozent in den Bereichen Management tätig. 

 

INTERESSE GEWECKT?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

© 2021 Prühmühle/Veranstaltungen

NEWSLETTER ABONIEREN

Neuigkeiten nicht verpassen. Hiermit stimme ich zu, von Prühmühle Informationen, inklusive Marketingmaterial zugesendet zu bekommen.

bottom of page